Als Vorstand des Stadtsportverbandes engagieren wir uns aktiv für die Förderung des Sports und der Gevelsberger Sportvereine.
Wir betrachten Sport und die damit verbundene Gemeinschaft als essenziellen Bestandteil des Lebens, den wir nachdrücklich unterstützen möchten.
Elke Kramer (Vorsitzende)
„Sport bewegt die Menschen und sorgt für ein gesellschaftliches Miteinander in vielen Bereichen und an vielen Orten, sei es auf dem Sportplatz, in der Halle, im Schwimmbecken oder im Grünen. Der Stadtsportverband Gevelsberg möchte die Vereine in diesem Sinne unterstützen und dem Sport in Gevelsberg eine starke Stimme geben.“
Ihno Breitenbach
„Schwimmen lernen ist so wichtig wie das Erlernen von Lesen und Schreiben. Deshalb engagiere ich mich seit fast 50 Jahren für den Schwimm- und Rettungsschwimmsport in Gevelsberg, auch im Stadtsportverband, der Dachorganisation unserer Gevelsberger Sportvereine.“
Gabriele Kühnhauser (Kassenwartin und Geschäftsführerin)
„Als Vorsitzende des Voltigier- und Reitzentrums im Sunderholze repräsentiere ich im Stadtsportverband Gevelsberg eine Sportart, die in Gevelsberg nicht von sehr vielen betrieben wird. Wichtig ist mir an der Arbeit im SSV Gevelsberg alle Gevelsberger Vereine in vielen Punkten zu unterstützen – egal ob in organisatorischen Fragen, bzgl. Förderungen oder mehr.“
Andreas Linke
Frank Burgstett
„Den Sport und die Sportvereine in meiner Heimatstadt Gevelsberg zu fördern, ist für mich eine sehr wichtige Aufgabe. Deshalb arbeite ich gerne im Vorstand als Beisitzer im SSV-Gevelsberg mit, um diese wichtigen Aufgaben zu realisieren. Alle Sportlerinnen, Sportler und Sportvereine sind dazu aufgerufen, dem Sport in Gevelsberg auch mit Hilfe des SSV´s eine starke Stimme zu geben.“
Oliver Hülsmann
„Als Sportabzeichenbeauftragter bekomme ich jedes Jahr mit, mit welcher Begeisterung Sportlerinnen und Sportler jeder Altersklasse in unserer Stadt auch abseits der Sportvereine Spaß an Bewegung und der Gemeinschaft haben.
Ich möchte versuchen, das auch weiterhin zu unterstützen und Angebote für Menschen zu schaffen, die bisher noch eher weniger Berührungspunkte mit Breitensport hatten.“